- kleinmaßstäbig
- klein|maß|stä|big, klein|maß|stäb|lich
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kleinmaßstäbig — Der Maßstab oder Kartenmaßstab ist das Verkleinerungsverhältnis von Karten, Plänen, Reliefmodellen, Geländeprofilen und Globen. Er ist definiert als das Verhältnis einer Länge auf der Karte (Kartenstrecke) zu ihrer Entsprechung in der Natur… … Deutsch Wikipedia
kleinmaßstäbig — klein|maß|stä|big 〈Adj.〉 = kleinmaßstäblich * * * klein|maß|stä|big, klein|maß|stäb|lich <Adj.>: in kleinem Maßstab: eine e Landkarte … Universal-Lexikon
Maßstab (Kartografie) — Der Maßstab oder Kartenmaßstab ist das Verkleinerungsverhältnis von Karten, Plänen, Reliefmodellen, Geländeprofilen und Globen. Er ist definiert als das Verhältnis einer Länge auf der Karte (Kartenstrecke) zu ihrer Entsprechung in der Natur… … Deutsch Wikipedia
Großmaßstab — Der Maßstab oder Kartenmaßstab ist das Verkleinerungsverhältnis von Karten, Plänen, Reliefmodellen, Geländeprofilen und Globen. Er ist definiert als das Verhältnis einer Länge auf der Karte (Kartenstrecke) zu ihrer Entsprechung in der Natur… … Deutsch Wikipedia
Großmaßstäbig — Der Maßstab oder Kartenmaßstab ist das Verkleinerungsverhältnis von Karten, Plänen, Reliefmodellen, Geländeprofilen und Globen. Er ist definiert als das Verhältnis einer Länge auf der Karte (Kartenstrecke) zu ihrer Entsprechung in der Natur… … Deutsch Wikipedia
ICAO-Karten — Als ICAO Karten werden Luftfahrtkarten bezeichnet, die nach den Richtlinien der International Civil Aviation Organisation (ICAO) gestaltet sind. Diese betreffen insbesondere einheitliche Maßstäbe (z. B. 1:200.000, 1:500.999, 1:1 Million, 1:2… … Deutsch Wikipedia
IfAG — Das Institut für Angewandte Geodäsie (IfAG) in Frankfurt/Main wurde um 1950 gegründet, um im deutschen Vermessungswesen die länderübergreifenden Aufgaben wahrzunehmen. 1997 wurde es in das neugegründete Bundesamt für Kartografie und Geodäsie… … Deutsch Wikipedia
Karte (Kartografie) — Europazentrierte physische Karte der Erde Eine Karte ist ein digitales oder analoges Medium zur Darstellung der Erdoberfläche oder anderer Himmelskörper. Man unterscheidet zwei Hauptgruppen von Karten: topografische Karten (Landkarten, Mondkarten … Deutsch Wikipedia
Karte (Kartographie) — Europazentrierte physische Karte der Erde Eine Karte ist ein digitales oder analoges Informationsmittel (Medium), in dem raumbezogene Gegenstände, Sachverhalte oder Prozesse generalisiert und mit Hilfe eines Zeichensystems grafisch in ihren… … Deutsch Wikipedia
Kartenmaßstab — Der Maßstab oder Kartenmaßstab ist das Verkleinerungsverhältnis von Karten, Plänen, Reliefmodellen, Geländeprofilen und Globen. Er ist definiert als das Verhältnis einer Länge auf der Karte (Kartenstrecke) zu ihrer Entsprechung in der Natur… … Deutsch Wikipedia